Christof Tschohl

Ing. Mag. Dr. iur. Christof Tschohl

Wissenschaftlicher Leiter, Research Institute

Ing. Dr. Christof Tschohl ist wissenschaftlicher Leiter und Miteigentümer des Forschungs- und Beratungsunternehmens Research Institute – Digital Human Rights Center. Er hat langjährige Erfahrung in der Beratung bei der Umsetzung von Datenschutzanforderungen und als Vortragender an Universitäten im In- und Ausland. Dr. Tschohl hat nach der HTL für Nachrichtentechnik von 1998 2006 als Techniker bei Kapsch BusinessCom gearbeitet. Das Studium der Rechtswissenschaften einschließlich Promotion hat er an der Universität Wien absolviert. Er war von 2007 bis 2012 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte (BIM) tätig und hat dort unter anderem als Projekt die „Durchlaufstelle“ (DLS) konzipiert, über welche seit 2012 der Datenaustausch zwischen Sicherheitsbehörden und der Telekom- und Internetwirtschaft erfolgt. Nach einem Jahr Projektarbeit an der Arbeitsgruppe Rechtsinformatik an der Universität Wien hat er sich Ende 2012 mit Research Institute selbständig gemacht. Dr. Tschohl war erfolgreicher Erstbeschwerdeführer gegen die Vorratsdatenspeicherung und ist in diesem Zusammenhang noch heute der Obmann der Bürgerrechtsorganisation „epicenter.works“. Außerdem ist er Gründungs- und Vorstandsmitglied der neuen Datenschutzorganisation „noyb.eu“ („non-of-your-business“) von und mit Max Schrems. Er unterrichtet seit 2007 in der österreichischen RichterInnenausbildung und ist a.o. Mitglied der Fachgruppe Grundrechte der RichterInnenvereinigung. Er ist Mitglied im CERT-Beirat im Bundeskanzleramt sowie Co-Leiter des „Forum Privacy“ in der Österreichischen Computergesellschaft (OCG).

zurück zu den Referenten