- Elektrotechnikgesetz
- Elektrotechnikverordnung
- Nullungsverordnung
- New Approach-Richtlinien – Gemeinsame Elemente
- Niederspannungsgeräteverordnung
- Elektromagnetische Verträglichkeitsverordnung
- Explosionsschutzverordnung
- Energieverbrauchskennzeichnung
- Pflichten der Wirtschaftsakteure
- Harmonisierungsrechtsvorschriften für Produkte, Umsetzungen und nationale Zuständigkeiten
Dieses Buch richtet sich an alle, die mit den rechtlichen Belangen der Elektrotechnik konfrontiert sind: Entwickler, Hersteller, Elektroinstallateure, Ziviltechniker, Gerichts- und Amtssachverständige, Privatgutachter, Arbeitsinspektoren, Sicherheitsfachkräfte, Qualitätsmanager, Lehrbeauftragte und Juristen.
Ministerialrat Dipl.-Ing. Dr. Gerhard Ludwar, BMDW - IV/A/3 „Elektrotechnik; Beschusswesen“ (Leitung der Abteilung, seit April 2021 im Ruhestand).
Hauptaufgabengebiete waren die Vertretung Österreichs bei der Europäischen Kommission für Angelegenheiten der Niederspannungs- und EMV-Richtlinie sowie für die elektrotechnischen Angelegenheiten der ATEX-, Verbrauchskennzeichnungs- und Energieeffizienz-Richtlinien, die nationalen Umsetzungen in österreichisches Recht und die Marktüberwachung sowie übergreifende Fragen der CE-Kennzeichnung.
Eur.-Phys. Dipl.-Ing. Alfred Mörx, diam-consult, Vorsitzender des Technischen Komitees E „Elektrische Niederspannungsanlagen“, Mitarbeiter in Arbeitsgruppen von OVE, CENELEC und IEC; unter anderem Seminare und Beratungstätigkeiten zu den Themen Elektrotechnikrecht und praxisgerechte Anwendung von Normen; weitreichende Erfahrungen durch leitende Funktionen in Technik und Produktion eines international tätigen Konzerns der Elektrotechnikindustrie.
Bezeichnung | Bezugsart | Verkaufspreis | Bestellen |
Elektrotechnikrecht – Praxisorientierter Kommentar | Papier | € 69,00 | Link |
Elektrotechnikrecht – Praxisorientierter Kommentar | Papier + PDF Kombi-Version | € 89,00 |
Die genannten Preise gelten exkl. USt. und zzgl. Versand.
Kundenservice